• Familie Krawalli
    • About Us
    • Familie Krawalli Media
    • Michelmütze/Ballonmütze
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kategorien
      • Kooperationen
      • DIY
      • Reisen
      • Familie

Familie Krawalli




Ihr kennt das sicherlich auch, gerade eben war noch der erste Ferientag und ehe man sich versieht wetzt man noch schnell von Laden zu Laden um die letzten Utensilien von der Liste für das neue Schuljahr zu streichen. Im letzten Laden steht man dann vor dem kaum noch geordneten Wühltisch und zieht seine Beute an Land. "Kariertes Heft mit großen Kästchen und kleinem Rand, der Rand bitte komplett weiß". Ha, gefunden! Doch dann liest man weiter "Nr. 25, aussen rot!" Mist, hier gibts nur noch blau oder mit Katzenbabys vorne drauf. Also auf in den nächsten Laden, auf in den nächsten K(r)ampf.


So in etwa läuft es bei uns fast jedes Jahr. Nur dieses Jahr mit einer Schwierigkeitsstufe höher - denn unsere Lena kommt auf die weiterführende Schule und beginnt damit wieder einen neuen Lebensabschnitt. Und das heisst bei uns - wie vermutlich bei den meisten - es könnte auch mal wieder eine neue Grundausstattung her. Wo gerade noch der Schulranzen mit Tieren oder Prinzessinnen der absolute Traum war, muss es jetzt ein ultra cooler und stylischer Teenie-Rucksack sein, der am besten jeden Monat wechselt.

Tja, also hieß es für uns dieses Jahr schon früher losziehen und vergleichen, testen, lesen, probieren. Erstmal landet man eh immer bei dem üblichen - Eastpak, 4You, Dakine. Doch schon auf dem Weg zum Laden laufen dir 10 Leute mit den immer gleichen Rucksäcken entgegen - da hat das Kind dann natürlich auch keine Lust mehr drauf. Ausserdem sind die meisten davon für 5t-Klässler zu groß und für 10t-Klässer dann wieder zu klein.

Es war also ein riesen Glück für uns, dass just in dieser Zeit die Firma Coocazoo auf uns zukam mit dem Vorschlag, ob wir nicht deren Rucksäcke einmal testen wollen. Also haben wir uns die Seite mal angeschaut und deren Idee gefiel uns richtig gut - Rucksäcke die mitwachsen und bei Bedarf den Style verändern. Na das war mal spannend. Also haben wir das Angebot gerne angenommen, und so konnte Lena sich einen Rucksack aussuchen, um diesen dann auf Herz und Nieren zu prüfen. Der Kontakt war übrigens wahnsinnig sympathisch und entschieden haben wir uns letzlich für den EvverClevver2.



Als dieser bei uns ankam, war Lena von der ersten Sekunde an total aus dem Häuschen und in den Rucksack verliebt. Naja, wir wollten uns jetzt aber auch nicht auf die erste Euphorie verlassen und haben einige Tage später den Test in Angriff genommen und haben uns verschiedene Punkte angeschaut.

Zum einen, und das war für Lena der größte Pluspunkt, lässt sich der Rucksack mit den sogenannten "Match Patches" jederzeit etwas individualisieren. Das hatte mich auch mit am meisten überrascht, dass der Austausch einiger kleiner Teile am Rucksack, dem ganzen direkt eine neue Optik verleiht. Also lieber mal jedes Jahr 10€ für neue Match Patches ausgeben, als nach 3 Jahren 200€ für einen neuen Rucksack ;-)




Das nächste, und das ist für uns als Eltern natürlich ein ganz wesentlicher Punkt, ist natürlich die Qualität und die Ergonomie des Rucksacks, schließlich haben unsere Kinder das Teil jeden Tag auf dem Rücken. Und auch hier hat Coocazoo mich wirklich überzeugt. Die Verarbeitung unseres Rucksacks ist wirklich klasse. Ich kann mir gut vorstellen, dass er die nächsten Jahre ohne weiteres übersteht. Und da der Rucksack auch mit unserer Lena "mitwachsen" kann, gibt es bei ihr auch keine Probleme mit der Gewichtsverlagerung in den unteren Rückenbereich (das kennt ihr sicher wenn ihr Kinder seht, die vom Gewicht des Rucksacks nach hinten gezogen werden anstatt dass das Gewicht sauber nach unten abgefangen wird).




Also unser Fazit ist, dass der EvverClevver2 von Coocazoo Lena nun die nächsten Jahre begleiten darf und sie damit wirklich sehr viel Freude haben wird. Auch das Zubehör sollte man nicht unterschätzen. Vom Schulmäppchen, über das Portemonaie bis hin zur Sporttasche gibt es alles was man für den Alltag braucht aus einer Hand und in einem Look.

Wer also viel Wert auf Qualität legt und auch Spaß an Individualität hat ist bei dem EvverClevver von Coocazoo absolut richtig.

Checked by Familie Krawalli!


Hallo ihr lieben, 
wir stecken aktuell in den letzten Zügen der Vorbereitungen für den ersten Kindergartentag unseres Sohnes Jan Paulo.

Wow, so schnell beginnt jetzt wieder ein neuer Lebensabschnitt für unsere Familie. Wir sind wirklich aufgeregt und vermutlich sogar etwas übervorbereitet falls es soetwas gibt;-)

Kommen eure Kleinen jetzt auch in den Kindergarten oder sind Sie es schon?
Gemeinsam mit anderen Kindern lernen sie viele aufregende Dinge kennen und schließen die ersten Freundschaften fürs Leben.  
 
Ob Städtischer, Waldorf oder Waldkindergarten, die meisten Kinder verbringen dort ja schon den Großteil des Tages, während wir Eltern arbeiten sind.
In den jeweiligen Einrichtungen findet man grundsätzlich auch schon alles, was ein Kinderherz höher schlagen lässt und mit dem man als kleiner unbedarfter Mensch den Tag gut rumkriegt. Trotz alledem sind wir Eltern natürlich auch gefragt die restlichen Besorgungen zu erledigen. Ganz egal ob das Kind komplett neu in den Kindergarten einsteigt oder schon ein Kindergartenkind ist, ich habe euch mal eine kleine Liste zusammengestellt, mit der unseren Kleinen gut ausgestattet sind:


Die Liste:

Damit auch bei regnerischem Wetter die Natur erkundet werden kann, bedarf es wetterfester Kleidung. Diese besteht bei uns aus
- Regenjacke
- Matschhose
- Gummistiefel
- Mütze / Schal / Handschuhe


Und wenns dann wieder rein ins Warme geht (oder sonst den Tag über mal was daneben geht;-))
- Unbedingt eine komplette Montur Wechselwäsche

- Reichlich Windeln & Feuchttücher
(Üblicherweise hat jedes Kind sein eigenes Fach zum Verstauen von Hygieneprodukten)

-  Zahnbürste & Zahnpasta
Eine Zahnbürste inklusive Zahnpasta sollte in der Kita nicht fehlen. Denke daran, die Bürste mit dem Namen des Kindes zu versehen - die Erzieher werden es euch danken.


- Kuscheltier oder Kuscheltuch
Ein vertrautes Kuscheltier kann dem Kind helfen sich in der neuen Umgebung schneller wohl zu fühlen.
 
- Stopper Socken oder Hausschuhe
Aufgrund ihrer Gumminoppen schützen Stopper Socken oder Hausschuhe vor überflüssigen Stürzen.




- Lunch-Box
Das Mittagessen wird in aller Regel in der Kita zubereitet, doch wie sieht es mit dem Frühstück und einem kleinen Nachmittags-Snack aus? Erkundigt euch und denkt ggf. daran, eine gut gefüllte Lunch-box einzupacken.



- Trinkflasche
Je nach Aufbau der Kita werden beim gemeinsamen Essen eigene Trinkflaschen benötigt. Fragt am besten nach und bringt ggf. eine gefüllte Trinkflasche mit.  


-Rucksack
um die wunderschöne Lunch-Box und Trinkflasche zu transportieren :-)

Und zum Schluss, dass aller aller wichtigste, bitte unbedingt eure Gegenstände beschriften.


Mit der oben stehenden Liste möchten wir euch etwas helfen, für den Kindergarten-Alltag gewappnet zu sein. Im folgenden habe ich euch noch ein paar Details und Links zusammengestellt, von Produkten für die wir uns für unseren Kindergarten-Neuling entschieden haben und die wir auch gerne weiterempfehlen möchten.

Stiefel von Aigle --> link zum bestellen

Matschohse bei Tchibo gekauft (altes Modell)--> link zum bestellen

Hausschuhe von Hobea --> link zum bestellen

Lunch-Box von Monbento (in mehreren Farben erhältlich) einfach auf die Box klicken.




Trinkflasche von Twistshake --> Link zum bestellen 
und mit dem Code -> Familiekrawalli20 <- spart ihr 20%

Rucksack von Step by Step --> Link zum bestellen
Aktuell gibt es ihn auch im Sonderangebot --> Link zum bestellen

Hobea Puschen --> Link zum bestellen



 

Die meisten Eltern versuchen ihre Kinder - unter lautem Protest und oft ohne großen Erfolg - zum Schuhe tragen zu bewegen. Dabei machen die Kleinen das instinktiv richtig, wenn sie so viel wie möglich barfuß laufen wollen. Für Kinderfüße - und übrigens auch für Erwachsenenfüße - gibt es einfach nichts Besseres. Aus diesem Grund haben wir uns für die Hobea Puschen entschieden, da diese ausgeschrieben sind als "Fast wie barfuß laufen"



Barfuß gehen ist gesund

Barfußgehen wirkt sich durch die Stimulation der Fußreflexzonen auch auf den restlichen Körper aus. Die gesamte Durchblutung wird gefördert, vermehrte Körperwärme freigesetzt und das Immunsystem gestärkt. In der Kneipp-Therapie - benannt nach dem berühmten Pfarrer - wird Barfußgehen auf nassen Böden, im kalten Wasser oder im Schnee unter anderem als Mittel gegen Erkältungskrankheiten eingesetzt.
Gleichzeitig wirkt es sich positiv auf die gesamte Körperkoordination aus, das haben wissenschaftliche Untersuchungen an Grundschulkindern erwiesen. Vor allem Kinder, die motorische Schwierigkeiten haben, sollten deshalb häufig ohne Schuhe laufen.
Und nicht zuletzt ist Barfußlaufen ja auch ein sinnliches Erlebnis. Durch warmen Sand oder über weiches Moos wandern, die Grashalme zwischen den Zehen spüren - dieses Gefühl entspannt und "erdet", im wahrsten Sinne des Wortes. Die unterschiedlichen Sinneseindrücke schulen die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Quelle Dr. Andreas Busse


Da es uns als Elternteil wichtig ist, hochwertige und Qualitative Schuhe zu nutzen, war uns das Tüv Zertifikat ganz wichtig.

-Alle Schuhe sind TÜV-Nord zertifizier
- Krabbel- und Lauflernschuhe kommen dem Barfuß laufen am nächsten und werden daher von Orthopäden und Kinderärzten empfohlen (gute Entwicklungsmöglichkeit der Füße) 
- Designs aus eigener Produktion 
- Unter fairen Bedingungen handgefertigt 
- Reines Naturprodukt: Weiches und geschmeidiges Leder (aus Rindsleder) 
- Geteilter Gummibund verhindert Druckstellen 
- Rutschfeste Wildledersohle / Spezielle Anti Rutsch Pads bei Lauflernschuhen 
- Verstärkte Kappe mit Alcantara (Mikrofaserstoff; Kappe ist dadurch extrem robust und belastbar) 
- Leichtes An- und Ausziehen 
- gute Passform, breiter geschnitten. Passen auch bei Kindern mit hohem Spann 
- Schadstoffgeprüftes Produkt (frei vom giftigen Chrom-VI) nach europäischen Richtlinien 
- Made in EU Produkt – Material/Leder und Produktion (kein Fernost-Produkt) 


 

Laufkleber und Stickerid

https://www.laufkleber.de/

https://www.stickerkid.de/de_de/


 







Wir hoffen wir konnten euch mit der Checkliste bei den Vorbereitungen für den Kindergarten unterstützen und es war der ein oder andere wertvolle Tipp für euch dabei. Wir wünschen euren Kleinen eine wunderschöne Kindergarten-Zeit.

Newer
Stories
Older
Stories

Foto- und Videografie

Foto- und Videografie

Das bin ich

Das bin ich

Follow Us

Instagram

Member of

Member of
ToyFan.Club

Kategorien

Deko DIY Familie Gewinnspiel Haushalt Instagram Kleidung Kooperation Outdoor Reisen Schule Spielzeug Werbung

Aktuelle Posts

Blog Archiv

  • ►  2020 ( 1 )
    • ►  März ( 1 )
  • ►  2019 ( 8 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  April ( 1 )
  • ►  2018 ( 20 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 3 )
    • ►  Oktober ( 1 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Mai ( 1 )
    • ►  April ( 1 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ▼  2017 ( 22 )
    • ►  Dezember ( 1 )
    • ►  November ( 3 )
    • ►  Oktober ( 3 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 2 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ▼  Juni ( 2 )
      • Coocazoo Schulranzen im Test ...6 Wochen Sommerfer...
      • ich packe meine Tasche und nehme mit? Kindergarten...
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 1 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ►  2016 ( 7 )
    • ►  Dezember ( 1 )
    • ►  November ( 1 )
    • ►  September ( 1 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Juni ( 2 )
Familie Krawalli . Powered by Blogger.
  • Über Familie Krawalli
  • Kontakt
  • Kategorien
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates