• Familie Krawalli
    • About Us
    • Familie Krawalli Media
    • Michelmütze/Ballonmütze
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kategorien
      • Kooperationen
      • DIY
      • Reisen
      • Familie

Familie Krawalli

Es war mal wieder einer dieser regnerischen Herbstnachmittage, als ich mit Lena zusammen im Wohnzimmer saß und nach den erledigten Schulaufgaben gemeinsam mit ihr überlegt hatte, was wir nun mit dem angebrochenen Nachmittag anfangen sollen. Rausgehen war eine Option, aber als wir aus dem Fenster geschaut hatten, war die Lust dazu auch schon wieder verflogen. Also dachten wir darüber nach, was wir sonst für Möglichkeiten hatten - Fernseh schauen war für uns nämlich auch keine Option. Also durchstöberten wir die Sachen, die zuletzt bei uns angekommen waren und plötzlich hielt Lena eines unserer neuen 3D Crystal Puzzle in den Händen und meinte, "lass uns das hier doch mal ausprobieren." Naja, eigentlich hatte ich zwar geplant die Crystal Puzzle mit meinem Mann gemeinsam zusammen zu stecken, aber hey - warum nicht. Wer weiß ob ich ihn überhaupt jemals dazu bewegen kann dabei mitzumachen.

Dazu müsst ihr wissen, wurde uns vor einiger Zeit angeboten, die neuen 3D-Puzzle von HCM Kinzel einmal auszuprobieren und darüber zu berichten. Um ehrlich zu sein hatten wir weder von der Firma, noch von solchen 3D Crystal Puzzle vorher jemals gehört, aber es klang auf jeden Fall spannend. Aber ich wollte an sich auch erstmal etwas Gras über unsere letzte Bastelaktion mit den Papershapes wachsen lassen, ehe ich meinen Gatten das nächste mal zu so einer Bastelei überreden wollte. Daher kam mir Lenas Idee in dem Moment ganz gut vor - allerdings wusste ich da auch noch nicht, dass ich am Ende eh alleine dasitzen und die Figuren fertigstellen würde.


Jedenfalls hatten wir uns zwei 3D Crystal Puzzle aussuchen dürfen und zum einen den "Roboter Rot" und zum anderen den "Panda" gewählt. Lena entschied sich für den Anfang für den Panda, der gefiel ihr einfach von der Optik her besser. Das der vom Schwierigkeitsgrad auch höher war, ist uns um ehrlich zu sein erst später aufgefallen. Wir haben jedenfalls mit großem Spaß begonnen die Teile alle auszupacken und zu sortieren. Dabei ist es wichtig, von Anfang an die Teile in der richtigen Reihnefolge zu sortieren, sonst sucht man sich am Ende echt einen Wolf. Hat man die richtigen Teile aber erst einmal gefunden und richtig sortiert, kann der Spaß beginnen. Denn Puzzlen kann ja jeder, aber bei den 3D Puzzlen kommt auch noch räumliches Denken dazu, das man wirklich gut schulen kann mit den Figuren. Jedes Teil kann nämlich wie bei allen anderen Puzzlen nur in genau einer einzigen Position eingesetzt werden, allerdings dann dreidimensional. Das war auch leider der Grund, warum Lena mit der Zeit irgendwann aufgegeben hat. Man muss also wirklich auch auf die Altersangabe achten, denn die 14+ Puzzle sind auch eher was für die etwas Älteren. Aber auch sie war mir eine riesengroße Hilfe als es eingangs um das Sortieren ging. 

Alles in allem hat das Zusammensetzen der Pandafigur am Ende gut 60-90 Minuten gedauert und ich muss sagen, wenn man die Figur am Ende vor sich stehen hat, ist man schon ein wenig stolz auf das Geschaffte, eben genau wie nach Vollendung eines 1000-Teile Puzzles. Nur mit dem Unterschied, dass das 3D Crystal Puzzle von HCM Kinzel nun noch als Deko das Kinderzimmer schmückt und einfach schön anzusehen ist, also direkt mit doppeltem Nutzen.
Das zweite Puzzle, den "Roboter Rot" habe ich dann im Anschluss auch noch ausgepackt und zusammengebastelt, da hatte es mich nämlich einmal gepackt. Da es bei dieser Figur keine durchsichtigen Teile zum Verbauen gibt, ging das Sortieren der Teile und auch der spätere Zusammenbau wesentlich schneller. Ich schätze ich war in 45 Minuten damit durch. Kann aber auch daran liegen, dass ich in dem Moment gerade voll im Flow war ;-)

Mein Fazit ist jedenfalls, dass es wirklich eine andere Art der Freizeitbeschäftigung ist, man muss sich wirklich mal auf etwas konzentrieren und entspannt trotzdem gleichzeitig, das war schon eine tolle Erfahrung. Und vor allem etwas ganz neues und anderes, etwas das ich so noch nicht kannte. Und am Ende vom Lied haben wir nun zwei schöne Figuren, die die Kinderzimmer schmücken und mit Sicherheit auch demnächst nochmal auseinandergebaut werden um sie erneut zusammensetzen zu können. Hierbei muss man allerdings darauf achten, die Anleitungen nicht zu verlieren, da diese für das Zusammensetzen zwingend nötig sind. Aber mein Fazit ist ganz klar, kaufen und ausprobieren, gerade zu dem Preis kann man wirklich nichts falsch machen.
Schaut also gerne mal hier in den Shop und überzeugt euch selbst davon, der Spaß ist definitiv garantiert und ausserdem trainiert man sein räumliches Denken sowie seine Konzentration und auch die motorischen Fähigkeiten. Bis zum 31.12.2017 erhaltet ihr ausserdem 10% Rabatt - einfach den Rabattcode 'CPQ417' bei der Bestellung eingeben und sparen! Bloß auf die Altersangabe sollte man achten, damit auch alle ihren Spaß haben - dann aber hat man am Ende zusätzlich noch ein schönes Dekoelement gewonnen.

Checked by Familie Krawalli sponsored Post










Spieleabende - wenn man ehrlich ist, macht man sie viel zu selten. Die Hauptgründe liegen auf der Hand, einer hat immer irgendetwas vor, ist unterwegs oder sonstwie beschäftigt. Mal sind die Mädels bei Freunden, mal ist der Kleine im Urlaub bei Oma und Opa, mal stehen Klassenarbeiten an oder mal sind es auch wir Eltern, die nach einem langen Arbeitstag einfach keinen Nerv mehr dazu haben. Aber diese Spieleabende sind unheimlich wichtig - wichtig für den Austausch miteinander oder auch einfach nur dafür, mal etwas Zeit als Familie zu verbringen und somit den Zusammenhalt weiter zu fördern und zu stärken. 


Wenn man sich also die Zeit nimmt und alle an einen Tisch bekommt um sich gemeinsam - mal ganz ohne Laptop, Tablet, Handy oder Fernseher - zu amüsieren, steht als erstes die ganz große Frage im Raum: Was spielen wir heute? Und da fängt die Problematik auch schon an. Bei uns vielleicht noch etwas stärker als bei anderen, da die 3 Kids einen recht großen Altersunterschied haben, aber auch in anderen Familien wird diese Frage meistens heiß diskutiert. Bei uns kommt noch dazu, dass unser Jüngster für die meisten bekannten Brettspiele einfach noch zu jung ist. Also muss etwas her, wo auch zwischendurch mal was passiert und nicht nur öde gewürfelt wird oder Spielfiguren auf dem Spielbrett hin und her geschoben werden.  

Da ist es also immer ziemlich hilfreich, wenn mal ein neues interessantes Spiel in der Familie auftaucht. Zugegeben, unsere sehr gute Zusammenarbeit mit Goliath ist für uns als Familie hier unheimlich hilfreich was diese Themen angeht, aber auch wir müssen schauen, dass wir das passende finden, damit alle auf ihre Kosten kommen. Und für alle, die auf der Suche nach einem Spiel für die ganze Familie sind, hier mal unsere Erfahrungen mit Oskars Raketenchaos aus dem Hause Goliath. 


Als wir das Spiel aus der Tüte zogen, haben die Kids direkt große Augen gemacht. Nicht nur, dass es etwas neues gab, auch die Verpackung lies schon Action erwarten. Selbst Jan - der ja noch keine Ahnung von solcher Art Spielen hat - hatte den Verdacht, dass hier irgendeine Rakete losfliegt. Sofort waren alle heiss und freuten sich drauf einen Blick in die Verpackung zu werfen. Naja, wir als Eltern waren da erstmal wieder eher zurückhaltender, denn wir wissen ja, dass eine gut gemachte Verpackung nicht unbedingt viel heissen muss. 

Nunja, ausgepackt war das Spiel sehr schnell, es gab einiges zum ausstanzen, anderes zum zusammenstecken und nach ein paar Minuten Oskars Raketenchaos also vorbereitet vor uns auf dem Boden (dort ist es nach wie vor einfacher für Jan an alles dranzukommen). Da die Spieleanleitung sehr überschaubar ist und keinen Hochschulabschluss voraussetzt, haben wir Lena die Ehre zuteil werden lassen allen zu erklären wie das Spiel funktioniert. Und bis auf ein paar kleinere Einzelheiten hat sie das auch schnell geschafft, Pluspunkt für das Raketenchaos - es ist kinderleicht zu begreifen. 

Kurz zusammengefasst geht es darum, durch geschicktest Verteilen der eigenen Becher möglichst schnell 6 Sterne einzufangen. Das interessante hierbei ist folgendes, nach einer gewissen Zeit feuert die Rakete alle kleinen Sterne in die Luft (also ein wenig Platz sollte schon vorhanden sein), was aber immer wieder bei den Kids zu einen freudigen Aufschrei geführt hat. Und ja auch wir Erwachsenen haben schwer mitgefiebert. Ausserdem kann das Spiel, wenn man es mit einer gewissen Ernsthaftigkeit spielt, auch ziemlich takitsch werden, da man seine Gegner blockieren und schon gefangene Sterne abjagen kann. 

Kurzum, wie auch immer die Familie zusammengesetzt ist, es ist definitiv ein Spiel, bei dem keiner zu kurz kommt und wenn es nur die Freude über das Abfeuern der Rakete ist. 

Unser Fazit zu Oskars Raketenchaos ist also durchweg positiv und wird bei uns nun regelmäßig zum Einsatz kommen, und sei es nur um mal eine halbe Stunde gemeinsam abzuschalten. Und mit einem Preis von 29,99€ - wie z.B. hier bei Amazon - ist es auch absolut im vertretbaren Rahmen, da es sicher regelmäßig zum Einsatz kommt. Übrigens, auch als Partyspiel für Erwachsene ist es absolut empfehlenswert ;-)

Alles in allem können wir nur sagen - Checked by Familie Krawalli sponsored Post





Sponsored by Goliath

Sommer, Sonne, Strand - was sollen wir sagen, das ist unser Ding. Unsere liebste Jahreszeit, die wir jedes Jahr aufs Neue versuchen so lange wie möglich für uns zu erhalten. Aber es kommt jedes Jahr der Tag, an dem wir einsehen müssen, der Sommer ist vorbei und der Herbst kommt. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken unaufhörlich und wenn man nach der Arbeit mit der Familie zu Hause ist, dann ist es in der Regel schon stockdunkel draussen - meist schon ab 5 oder 6 Uhr.
Nun müssen auch wir uns überlegen wie wir die Abende dann rumkriegen, denn ab Nachmittags nur noch vor dem Fernseher zu sitzen oder um 6 Uhr ins zu Bett gehen ist auch nicht wirklich die Lösung. Die Kinder würden da auch vermutlich etwas gegen rebellieren :-) 

Also ist das dann immer die Zeit, in der wir unsere Puzzle rauskramen, gemütlich zusammensitzen und Brett- und Kartenspiele spielen oder wenn alle Stricke reißen anfangen irgendwelche Weihnachtsdeko zu basteln. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, oder es vermutlich auch selbst von zu Hause kennt, kann das mit der Zeit durchaus ein wenig - sagen wir mal - öde werden. Also sind wir immer auf der Suche nach interessanten Neuerscheinungen, mit denen man sich etwas Abwechslung ins Haus holt. 

Auf solch eine Neuerung sind wir vor Kurzem eher zufällig gestoßen, als wir in den Showrooms der Simba Dickie Group zu Gast waren und uns dort die aktuelle Produktpalette haben zeigen lassen. Plötzlich standen wir vor einer Wand mit drei Tierköpfen aus Pappe. Klar, 3D Puzzle sind nichts neues und die kennen wir auch schon zur genüge, aber die Tiere hier waren keine 3D Puzzle, sondern sie waren einfach aus Pappe zurechtgeschnitten und geklebt - hochwertige Origami eben. Die Idee und auch das Endergebnis gefiel uns auf Anhieb wirklich gut und so beschlossen wir uns die Noris Papershaps zum Test zukommen zu lassen. 

Nach ein paar Tagen kamen also die Pakete mit Leo, Hugo und Luna bei uns an - es wollte sich natürlich niemand auf ein Lieblingsmotiv festlegen, also haben wir uns direkt 3 Modelle gewünscht. Na gut, also hatten wir jetzt genügend Material für die nächsten dunklen Nachmittage und Abende zu Hause. Und ehe wir uns versahen war der Herbst dann tatsächlich da. Wir hatten zum ersten mal den Ofen an, saßen gemeinsam im Wohnzimmer, spürten die Wärme des Feuers und sahen uns einem recht langen und vermutlich ziemlich dunklen und regnerischen Wochenende gegenüber. Also beschlossen wir, uns an unser neuestes Bastelprojekt zu begeben. Gesagt - getan! Das erste Paket wurde geöffnet und wir waren erstaunt wie wenig Material nötig ist, um am Ende die komplette Origami-Figur in Händen zu halten. Es waren um die 10-15 Blätter aus recht dickem Karton mit unterschiedlich bedruckten Flächen in der Verpackung. Diese Flächen waren alle mit Buchstaben und Zahlen gekennzeichnet und mussten als aller erstes einmal komplett ausgeschnitten werden. Das alleine dauert schon seine Zeit. Hier sollte man unbedingt darauf achten mit einer guten Schere sauber zu arbeiten, dann macht das basteln später viel mehr Spaß und es sieht auch besser aus. 


Ausser der Schere braucht man als Hilfsmittel an sich nur noch ein Lineal und ein Buttermesser mit rundem Ende. Dies dient zum Walzen der Knicklinien, da man sonst den Karton nicht sauber geknickt bekommt. Das wären dann aber auch schon die einzigen beiden Schritte, die man durchführen muss, ehe man mit dem Zusammenbau beginnen kann. Also zuerst wird an den durchgezogenen Linien ausgeschnitten und anschließend an den gestrichelten Linien gewalzt und geknickt. Auch hier sollte wieder dringend darauf geachtet werden, dass man in die richtige Richtung knickt, das steht aber alles sehr gut beschrieben in der Anleitung. 


Anschließend geht es dann an das Zusammensetzen des Papershapes. Dies macht man mit kleinen mitgelieferten Klebestreifen, die man unbedingt an der richtigen Seite der Pappe anbringen muss, um dann das entsprechende Gegenstück ankleben zu können. Was wohin kommt kann man anhand der Buchstaben und Zahlen allerdings wirklich sehr gut ablesen. Auch wenn das Zusammenbasteln der Figur teilweise etwas knifflig war, hat es doch riesen großen Spaß gemacht. Das Gute an den Noris Papershapes ist, man kann immer wieder zwischen den verschiedenen Tätigkeiten abwechseln und so wird es einem nicht langweilig bei der Arbeit. Oder man teilt sich die Aufgaben auf, so kann die ganze Familie an einer Figur mitwirken.


Wir haben es tatsächlich geschafft alle 3 Figuren an dem einen (langen) Wochenende fertigzustellen und hatten einen riesen Spaß daran. Und anders als bei Puzzeln oder ähnlichem kann man die Papershapes auch nach Fertigstellung sehr gut benutzen - nämlich als Wanddeko. Sieht auf jeden Fall sehr stylisch aus und gerade Fans des Geometric-Styles werden hier ihre wahre Freude dran haben. Die Dauer zur Fertigstellung eines Origamis beträgt für eine Person schätzungsweise 8-10 Arbeitsstunden. Kann aber auch täuschen weil wir immer mal wieder getauscht haben. Auf jeden Fall ist es eine sehr schöne abendfüllende (für eine Person auch durchaus mehrere Abende füllende) Beschäftigung, an der die ganze Familie ihren Spaß haben kann und mit der man auch nach Fertigstellung noch sehr gut was anfangen kann. 


Gerade jetzt im Herbst/Winter ist es eine wirklich schöne und angenehme Abwechslung. Übrigens auch als Geschenk sehr zu empfehlen, da es nichts alltägliches ist und man damit tatsächlich auch die motorischen Fähigkeiten stärkt. Von uns also eine absolute Kaufempfehlung!Diese und weitere Spielwarenempfehlungen findet ihr wie immer auch im Toyfan Club. Und hier auf der Herstellerseite findet ihr alle weiteren Informationen zu der Papershape-Reihe. Viel Spaß beim Stöbern :-)
Checked by Familie Krawalli sponsored Post




Newer
Stories
Older
Stories

Foto- und Videografie

Foto- und Videografie

Das bin ich

Das bin ich

Follow Us

Instagram

Member of

Member of
ToyFan.Club

Kategorien

Deko DIY Familie Gewinnspiel Haushalt Instagram Kleidung Kooperation Outdoor Reisen Schule Spielzeug Werbung

Aktuelle Posts

Blog Archiv

  • ►  2020 ( 1 )
    • ►  März ( 1 )
  • ►  2019 ( 8 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  April ( 1 )
  • ►  2018 ( 20 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 3 )
    • ►  Oktober ( 1 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Mai ( 1 )
    • ►  April ( 1 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ▼  2017 ( 22 )
    • ►  Dezember ( 1 )
    • ▼  November ( 3 )
      • Das etwas andere Puzzlen mit den Crystal Puzzle vo...
      • Oskars Raketen Chaos - Ein Spiel für die ganze Fam...
      • Noris Papershape - die besondere Alternative für g...
    • ►  Oktober ( 3 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 2 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Juni ( 2 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 1 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ►  2016 ( 7 )
    • ►  Dezember ( 1 )
    • ►  November ( 1 )
    • ►  September ( 1 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Juni ( 2 )
Familie Krawalli . Powered by Blogger.
  • Über Familie Krawalli
  • Kontakt
  • Kategorien
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates