• Familie Krawalli
    • About Us
    • Familie Krawalli Media
    • Michelmütze/Ballonmütze
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kategorien
      • Kooperationen
      • DIY
      • Reisen
      • Familie

Familie Krawalli

#WERBEBEITRAG
Wer uns kennt der weiß, wir sind eine eher praktisch veranlagte Familie. Jede Vereinfachung im Alltag wird liebend gerne zur Hilfe genommen, deshalb sind wir auch immer dabei, wenn es darum geht, praktische Neuheiten auszuprobieren und sie auf ihre Alltagstauglichkeit zu prüfen. 

Umso genialer passten daher jetzt die neuen Magnetrahmen der Firma Halbe Rahmen zu uns, da hier mein größtes Hobby - das Fotografieren - mit einer genial vereinfachten Form des Einrahmens verbunden wird.

Dazu muss man wissen, was das schmücken unserer Wohnung mit Bildern angeht, sind wir noch ein wenig oldschool unterwegs. Digitale Bilderrahmen mit ständig wechselnden Motiven konnten sich bei uns noch nicht wirklich durchsetzen. Wir drucken unsere liebsten Bilder nach wie vor aus und hängen diese in alt bewährten Bilderrahmen auf.

Das führt allerdings immer wieder dazu, dass wir hier und da Bilder sehen, die eigentlich mal längst wieder ausgetauscht werden könnten. Wenn, ja wenn das nicht doch immer wieder so ein nerviger Aufwand wäre, die Bilderrahmen abzuhängen, die kleinen Klemmen auseinander zu biegen, die Bilder auszutauschen und alles wieder so zusammen zu bekommen, dass es wieder aussieht wie es soll. Und selbst wenn das mal ausnahmsweise recht reibungslos verläuft, haut man sich doch jedesmal mindestens eine dieser Klemmen unter einen Fingernagel. Naja, so hat man dann jedenfalls noch länger was davon.

Die Idee von Halbe Rahmen hier also nicht mehr auf Klemmen sondern auf Magnete zu setzen, ist an dieser Stelle deshalb so einfach wie genial. Denn hier wird einfach auf das altbekannte Klemmensystem verzichtet. Die Rahmen halten ganz einfach über das in den Seiten rundum laufende Magnetsystem. 


Wir haben versucht das ganze in drei bis vier Bildern einmal so gut wie möglich fest zu halten, aber es ist wirklich ein Kinderspiel. Nachdem man über die Homepage seine ganz eigenen Bilderrahmen individuell nach seinem Geschmack konfiguriert hat, werden diese jeweils auf Bestellung individuell neu angefertigt. Trotzdem waren unsere innerhalb von 4 Tagen nach abgeschlossener Bestellung im Versand und 2 Tage später bei uns zu Hause. Die Rahmen bestehen jeweils aus 3 Teilen, Vorderseite, Rückseite und Einlegescheibe. Und genauso einfach und vor allem schnell ist das Bild auch eingesetzt und aufgehangen. Das Bild legt man einfach zentriert und gerade auf das Rückenteil, fixiert das ganze mit der Einlegescheibe und legt dann das Frontstück einfach oben drüber. Die Magnete klicken dann ein und schon hält der Rahmen bombenfest und kann aufgehangen werden. Das ganze dauert keine Minute - so schnell hat hier noch niemand ein Bild neu eingerahmt. 

Wir sind von dem Konzept und dem innovativen Magnetsystem also absolut begeistert und durch die zusätzlichen positiven Aspekte des absolut modernen und durch den Konfigurator sehr individuellen Looks, sowie der Unterstützung eines lokalen Unternehmens, das seinen Sitz keine 10 km von uns entfernt hat, können wir die Magnetrahmen der Firma Halbe Rahmen absolut weiterempfehlen, denn hier bekommt man wirklich gute Qualität mit einem top durchdachten System zu wirklich fairen Preisen. 

Schaut also unbedingt mal rein bei Halbe Rahmen - es lohnt sich wirklich!
Checked by Familie Krawalli!
Wir als Familie sind unglaublich gerne unterwegs. Länder und Städte bereisen, Familie besuchen und Freunde treffen. Wenn wir könnten würden wir das durchgehend tun. Leider geht das aber immer nur sporadisch an Wochenenden, Feiertagen oder in den Ferien. Und dazwischen - ist auch bei uns Alltag. 


 Jaja, der Alltag. Jeder hat ihn, oder fürchtet ihn zumindest irgendwie und keiner mag ihn so wirklich. "Wartet mal ab.", hieß es auch bei uns, als mein Mann Chris und ich uns kennen- und lieben gelernt hatten und verliebt durch die Weltgeschichte geschwebt sind, "Wartet mal ab, bis erst der Alltag eingekehrt ist. Dann sieht man ob das alles so bleibt." 
Tja, das nimmt man dann erstmal so hin und denkt sich, 'hoffentlich hält unsere Liebe das aus'. Aber was eigentlich? Ist er denn wirklich so schlimm, dieser Alltag? Erleben wir nicht eigentlich gerade im Alltag die schönsten Sachen? 

Gemeinsam aufwachen morgens vor der Arbeit oder der Schule. Ob mit dem Partner oder den Kindern, Mama, Papa, Bruder Schwester, was gibt es schöneres? Oder die netten Kollegen oder Schulfreunde, die man jeden Tag im "Büro- und Schulalltag" um sich herum hat. Hier entstehen die lustigen Anekdoten die man Abends am Esstisch erzählt. Oder generell gemeinsame Rituale als Familie. Ich könnte hier jetzt schreiben, wir kochen zusammen als Familie jeden Tag und singen dabei lustige Lieder, so ist das sicherlich nicht. Aber was gibtes denn schöneres als abends alle zusammen an einem Tisch zu haben und sich vom Tag zu erzählen - und vor allem zuzuhören wenn wieder irgendwelche abenteuerlichen Dinge in der Schule oder im Bus passiert sind. Da hört so mancher Redeschwall garnicht mehr auf. Oder danach, wenn die Kinder nach und nach ins Bett gebracht werden, mit den schönsten Wünschen für die Nacht. Dann kuschelt man sich noch (im besten Falle mit dem Partner) auf die Couch nachdem man gemeinsam Ordnung gemacht hat und genießt die Ruhe zum Ende des Tages. All das ist auch Alltag, und darauf würde hier bei uns niemand auch nur einen Tag verzichten wollen.

Natürlich ist unser Alltag auch sehr durchgeplant, anstrengend und meistens auch sehr stressig. Pünktlich aufstehen, damit alle rechtzeitig in Kindergarten, Schule und Büro sind. Schauen, dass immer genug Lebensmittel im Haus sind, damit auch ja niemand hungrig oder ohne Verpflegung aus derm Haus gehen muss. Dann das Essen planen, die Zutaten vernünftig kalkulieren und rechtzeitig aber auch nicht zu früh einkaufen. Das muss erledigt werden zwischen Büro, eins der Kinder mal wieder von irgendwo abholen und irgendeinem anderen Termin der dann meistens noch Nachmittags ansteht. Dann soll das Essen auch pünktlich auf dem Tisch sein, damit die Schlafenszeiten der Kids auch eingehalten werden können. All das bedeutet für uns, wie für viele andere häufig - Stress. 
Deshalb haben wir versucht, unseren Alltag dahingehend immer weiter zu vereinfachen, dass wir mehr Zeit für die wesentlichen Dinge mit der Familie haben. Ein großer Faktor, den wir nach und nach immer weiter vereinfacht haben, ist das Essen planen, einkaufen und kochen. Ganz ehrlich, wir lieben vernünftiges Essen, aber haben einfach unter der Woche keine Zeit und Lust unendlich viel Zeit darein zu investieren. Und trotzdem wollen wir das immer genug und frisch gekocht ist. Also haben wir uns als ersten Schritt vor 1-2 Jahren einen Thermomix angeschafft, der uns vieles schon erleichtert. Allerdings ist hierbei ein großer Zeitfresser übrig geblieben, nämlich müssen wir trotzdem jede Woche darüber nachdenken wann wir was kochen und welche Zutaten wir wann dafür brauchen um auch nichts vergammeln zu lassen. 

Und genau für dieses "Problem" gibt es mittlerweile eine wirklich clevere und qualitativ hochwertige Lösung. Nämlich Hello Fresh. Hello Fresh bietet an, wöchentlich jeweils alle Zutaten sowie die zugehörigen Rezepte für 3 oder 5 Mahlzeiten für 2 oder 4 Personen zu liefern. Als wir darauf aufmerksam gemacht wurden, waren wir zuerst sehr skeptisch, da wir schon recht negative Erlebnisse mit einem änlichen Anbieter erlebt haben. Aber wir sind ja grundsätzlich immer offen und verschaffen uns erst mal ein eigenes Bild. Also haben wir uns mal für 3 Wochen auf das Experiment eingelassen und jeweils 3 Mahlzeiten zugeschickt bekommen. Und um eins vorweg zu nehmen, wir wurden mehr als positiv überrascht.

30€ Gutscheincode: HELLOKRAWALLI


 Zunächst mal kann man sich eine Richtung aussuchen, nämlich welche Art von Gerichten man die Woche gerne hätte, oder ob es bunt gemischt werden soll. Dann kann man auch Liefertag und Uhrzeit auswählen und schon geht alles seinen Gang. Die Hello Fresh Box wurde dann zum vereinbarten Zeitpunkt ganz bequem per Paketdienst geliefert und hielt was sie versprach - die Zutaten waren allesamt wirklich top und vor allem frisch. Einzig eine einzelne Tomate hat die robuste Handhabung des Paketzustellers nicht überlebt, aber das konnten wir verschmerzen. 

Jetzt kam also das Paket und in diesem Paket waren erstmal die 3 Wochengerichte voneinander gut durch Farben voneinander getrennt erkennbar. Diese konnten wir super im Kühlschrank verstauen und einzeln wieder zur gewünschten Zeit herausnehmen. Passend zu jeder Zutatentüte gab es dann jeweils auch immer ein Rezept und eine Anleitung (Wir hatten diese speziell für den Thermomix bestellt) zur Zubereitung. Die Zeitangaben stimmten in den meisten Fällen ziemlich genau, vielleicht haben wir uns bei den anderen auch nur etwas ungeschickt angestellt ;-)
Die Qualität passte also und auch die Anleitung, bzw. die Rezepte und die Zubereitungshinweise passten. Was nun fehlte war der Geschmackstest. Denn es waren teilweise Sachen dabei, von denen hatten wir vorher noch nie etwas gehört und waren uns wirklich unsicher ob die Kinder das auch essen würden. Aber die Sorge war gänzlich unbegründet - ganz im Gegenteil, die Abwechslung war wirklich mal erfrischend und auch die Kids waren begeistert. 
 
In der zweiten Woche hatten wir dann leider ein wenig Pech, da der Paketzusteller uns zu Hause nicht angetroffen hat und wir es anfangs versäumt hatten eine Abstellgenehmigung zu erteilen - das solltet ihr also unbedingt tun wenn ihr so eine Box bestellt. Denn wir haben die Abstellgenehmigung erst erteilt, als der Wagen schon auf dem Weg zu uns war und das kam dann wohl nicht rechtzeitig beim Fahrer an. Jedenfalls wurde unsere Box, auch wenn der Paketdienst das bei frischen Lebensmitteln nicht darf, wieder mitgenommen und verbrachte die Nacht im Paketlager. Danach durften wir sie leider auch nicht mehr annehmen und mussten umplanen. Das war etwas schade, aber nicht der Fehler von Hello Fresh. Im Gegenteil, die haben uns sofort als Ersatz angeboten uns eine Woche länger zu beliefern. Alles weitere hat dann auch wieder super geklappt.

Wir wollen natürlich nicht verschweigen, dass das ganze auch seinen Preis hat. Für 4 Personen und 3 Tage kommt man schon auf gut 60€ pro Woche, bekommt dafür aber auch wirklich gute Qualität und auch eine ordentliche Menge. Das kommt natürlich immer auf die 4 Personen an die im Haushalt leben, aber bei unseren 4,5 Menschen hier hat das immer sehr gut gereicht, und irgendwo findet man auch immer mal wieder einen netten Gutschein für eine Box (z.B. hier bei uns über folgende Links), also Augen offen halten lohnt sich. Macht euch am besten einfach selber mal ein Bild. Unter Hello Fresh Deutschland und Hello Fresh Österreich könnt ihr euch noch weiter informieren und auch selber mal eine Box für euch bestellen, dabei spart ihr bei den ersten beiden Boxen jeweils 15€, das lohnt sich!
 
Alles in Allem kann man also sagen, dass uns der Test wirklich unheimlich gut gefallen hat und es war ein rundum gelungenes Gesamtpaket und ein unheimlich toller Service, den wir nun auch weiterhin regelmäßig immer mal wieder in unseren Alltag einstreuen um mehr Zeit für die wichtigeren Dinge zu haben :-)
Checked by Familie Krawalli  







Wenn es hier bei uns in der Familie in den letzten Jahren immer mal wieder den Wunsch nach einem bestimmten "Spielzeug" gab, dann den nach einer eigenen Drohne. Wir wollten zunächst einmal den ersten Boom abwarten, bis die Technik der Drohnen weitestgehend ausgereift und mit ausreichend Features bestückt sind. Und das ganze auch noch zu einem bezahlbaren Preis. Zugegeben, es war nicht immer einfach uns hier treu zu bleiben, wenn wir zwischendurch mal wieder mit dem Thema konfrontiert wurden. Aber wir wollten auch nicht einfach Geld zum Fenster rauswerfen.

Nun war dieses Jahr endlich der Zeitpunkt gekommen, an dem wir uns einig waren, dass wir uns diesen Wunsch endlich erfüllen sollten und wir endlich auch ausreichend Features für unser Geld bekommen. Doch wie steigt man jetzt in das Thema ein? Wird jedes Familienmitglied von Anfang an in der Lage dazu sein die Drohne unfallfrei zu steuern oder wird diese schon am ersten Tag durch etliche Stürze gekennzeichnet sein? Da mussten wir nicht lange überlegen als das Angebot kam, den RC Cam Copter von Dickies als Einstiegsmodell zu testen.

Also warteten wir ganz gespannt auf das Paket um endlich loslegen zu können...

Als es endlich soweit war und das Paket geliefert wurde, wollten dementsprechend alle natürlich sofort loslegen. Allerdings hieß es erst einmal nach dem Auspacken - Warten bis der Akku geladen ist. Die Zeit konnten wir allerdings sehr gut nutzen, um uns schon mal ein wenig einzulesen.

Als nach ca. einer Stunde dann endlich der Akku voll geladen war durfte der Mann des Hauses loslegen. Reihum haben wir uns dann nach und nach alle einmal an die Steuerung getraut und nach einigen Abstürzen in der Küche wurden die Bewegungen mit der Drohne in relativ kurzer Zeit immer sicherer, sodass wir die weiteren Tests nach draussen verlagern konnten.


Hier konnten wir sehr schnell das Feingefühl für die Drohne und die Bedienung des Joystick noch verbessern und die ersten Bilder aus der Luft konnten eingefangen werden, dann war der Akku aber auch schon wieder leer. Aber entgegen der angegebenen 7 Minuten hat der Akku eine gute Viertelstunde (reine Flugzeit) durchgehalten, was sehr positiv war.

Doch als wir die mitgelieferte Micro SD Karte in einen entsprechenden Adapter (ist nicht im Lieferumfang enthalten) steckten, mussten wir leider feststellen, dass keine Aufnahmen gespeichert wurden. Nach erneuter Betrachtung der Anleitung und gegenseitiger Fehleranalyse wurde uns am Ende klar, dass die mitgelieferte SD-Karte wohl defekt war. Diese hätten wir ohne Probleme ausgetauscht bekommen, wollten so lange aber nicht warten.

Also haben wir fix wir in den Tiefen unserer Elektronikschublade gewühlt und tatsächlich noch eine 16 GB Karte gefunden. Also ging es mit neuer SD Karte nach einer weiteren Stunde Akkuladezeit wieder in die Luft und die ersten Aufnahmen und Bilder konnten nun auch gespeichert werden. Nachdem wir uns diese angeschaut hatten - schließlich wollten wir sicher gehen, dass diesmal alles funktioniert - waren wir echt begeistert wie unser Grundstück aus der Vogelperspektive aussieht. Und waren danach noch gewillter eine saubere Steuerung der Drohne zu erlernen.

Wir können nur sagen, vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist der RC Cam Copter wirklich ein richtig tolles Einstiegsgerät, um überhaupt mal ein Gefühl für Drohnen o.ä. zu erhalten. Mit Funktionen mit einer automatischen Frontausrichtung oder auch kleineren Tricks die man mit der Drohne zeigen kann, sorgt sie auch für den entsprechenden Spaßfaktor. Ausserdem bekommt man von sämtlichen Ereignissen (Geburtstage, Familienfeste, usw.) eine ganz neue Perspektive für das Erinnerungsvideo oder Fotobuch.

Wir können die Drohne also für Einsteiger absolut empfehlen und werden uns schon bald an ein größeres Gerät trauen.

Diese und weitere Spielwarenempfehlungen findet ihr auch im Toyfan Club. Und hier im Shop findet ihr den RC Cam Copter. Viel Spaß beim Stöbern :-)





Checked by Familie Krawalli sponsored Post






Newer
Stories
Older
Stories

Foto- und Videografie

Foto- und Videografie

Das bin ich

Das bin ich

Follow Us

Instagram

Member of

Member of
ToyFan.Club

Kategorien

Deko DIY Familie Gewinnspiel Haushalt Instagram Kleidung Kooperation Outdoor Reisen Schule Spielzeug Werbung

Aktuelle Posts

Blog Archiv

  • ►  2020 ( 1 )
    • ►  März ( 1 )
  • ►  2019 ( 8 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  April ( 1 )
  • ►  2018 ( 20 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 3 )
    • ►  Oktober ( 1 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Mai ( 1 )
    • ►  April ( 1 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ▼  2017 ( 22 )
    • ►  Dezember ( 1 )
    • ►  November ( 3 )
    • ▼  Oktober ( 3 )
      • Die Magnetrahmen von Halbe Rahmen - clever und sty...
      • Entspannter durch den Alltag mit Hello Fresh
      • Mit dem RC Cam Copter die Welt von oben entdecken
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 2 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Juni ( 2 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 1 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ►  2016 ( 7 )
    • ►  Dezember ( 1 )
    • ►  November ( 1 )
    • ►  September ( 1 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Juni ( 2 )
Familie Krawalli . Powered by Blogger.
  • Über Familie Krawalli
  • Kontakt
  • Kategorien
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates