• Familie Krawalli
    • About Us
    • Familie Krawalli Media
    • Michelmütze/Ballonmütze
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kategorien
      • Kooperationen
      • DIY
      • Reisen
      • Familie

Familie Krawalli

 * Anzeige * 

Wenn ich an meine Oma denke, dann habe ich immer direkt einige glasklare Bilder vor Augen, welche sie ziemlich gut beschreiben. Einige sind schon älter andere aktueller. Aber sie alle bezeugen diesen einen herzensguten Menschen, dem der regelmäßige Besuch des Gottesdienstes genauso wichtig ist, wie jeden Freitag Nachmittag dafür zu opfern um ehrenamtlich Essen auszugeben. Wenn ich zu meiner Oma gefahren bin oder fahre, weiß ich, dass immer ein frisch bezogenes Bett für mich zur Verfügung steht und ich - ganz egal wie lange ich da bin - auch erst wieder fahren darf, wenn alles aufgegessen ist, was aufgetischt wurde. Und Leute glaubt mir, das ist in den meisten Fällen nur schaffbar, wenn man vorsorglich eine gemütliche Hose mit Gummizug angezogen hat.

Jedenfalls hat meine Oma - genau wie die meisten Menschen - ihre ganz bestimmten Eigenheiten und Marotten, die manchmal natürlich anstrengend sein können, aber meistens doch eher süß sind. Und man kann schließlich immer dankbar dafür sein, wenn ein Mensch ab einem gewissen Alter noch Dinge hat, an denen er sich festhalten kann und die ihn beschäftigen. Und so hat sie es sich vor Jahren schon angewöhnt, an verschiedensten Stellen ehrenamtlich auszuhelfen. Sei es wie schon erwähnt bei der Essensausgabe, aber auch wenn es darum geht Vereine, Kirchenaktivitäten oder sonstige Gruppen zu unterstützen, die Dinge für einen guten Zweck tun oder sammeln. So weiß zum Beispiel jeder der sie kennt, dass man bei ihr seine Korken abgeben kann, die sie dann in der Garage auf Paletten in riesigen Säcken sammelt um diese dann wiederum für den guten Zweck zu spenden.

Zum anderen - und damit komme ich zum eigentlichen Thema meines heutigen Beitrags, den ich in diesem Fall ganz speziell meiner lieben Oma widmen möchte - sammelt sie auch schon seit vielen vielen Jahren, eigentlich schon seitdem ich denken kann, gebrauchte Briefumschläge, bzw. viel mehr die gebrauchten Briefmarken, die auf den Umschlägen draufkleben. So wurde ich schon seit frühester Kindheit von ihr darauf trainiert, immer schön auf meine Briefumschläge zu achten und ihr alle mitzubringen, wo noch eine echte Briefmarke draufklebt. Das geht sogar so weit, dass meine nette Kollegin von der Zentrale in unserem Büro mittlerweile auch alle unbedenklichen Briefumschläge mit Briefmarke drauf für mich und meine Oma aufhebt. Ihr seht, das Thema mit den Briefmarken begleitet mich schon ziemlich lange und hat auch eine ganz besondere Bedeutung für mich. Wen es interessiert, was anschließend mit den Briefmarken passiert oder wer sich auch mal damit befassen will, kann mich gerne dazu mal ansprechen oder findet HIER einen kurzen Artikel darüber.

Nun wisst ihr, warum ich ganz besonders interessiert war, als ich das Angebot der Deutschen Post erhalten habe, ihre "Briefmarken Individuell" sowie einige personalisierte Postkarten zu erhalten und diese zu testen. Zum einen, weil ich wie gerade beschrieben schon lange mit dem Thema zu tun habe und ich es stark mit meiner Oma verbinde, aber auch weil ich ein absoluter Fan von individuellen und persönlichen Dingen bin. So habe ich ja in der Verangenheit schon häufiger z.B. von persönlich gestalteten Urlaubsgrußkarten berichtet, die immer wieder große Begeisterung auslösen. Deshalb wollte ich mir dieses Angebot nicht entgehen lassen und auch mal die Deutsche Post zeigen lassen was sie kann. Und ich muss sagen, ich war schon schwer angetan von dem Ergebnis, das ich versucht habe hier auf den Bildern so gut wie möglich darzustellen.

Ich will euch kurz beschreiben, worum es hier genau geht. Zum einen hat man die Möglichkeit sich ganz eigene Postkarten zu gestalten. So kann man zum Beispiel die Vorderseite komplett mit einem eigenen Bild (oder einer vorher selbst erstellten Kollage) ausfüllen und auch die Rückseite so gestalten, wie man es sich vorstellt. Man kann ein eigenes Bild für den Bereich der Briefmarke auswählen und auch nochmal ein Bild in den Textbereich einbauen, was ich allerdings für nicht besonders praktisch halte. Eher kann man hier einen schönen Text formulieren und diesen dann als Bilddatei abspeichern und auf der Postkarte abdrucken. Das haben wir zum Beispiel sehr gut nutzen können für unsere diesjährigen Weihnachtsgrußkarten.






 Zum anderen durften wir uns einen ganzen Bogen der "Briefmarke Individuell der Deutschen Post" erstellen, die auch jeweils mit eigenen Motiven gestaltet und mit einem Wert versehen werden konnten. Die Briefmarke Individuell ist eine echte, selbstgestaltbare Briefmarke und da dachte ich natürlich direkt wieder an meine Oma. Denn ich weiß ja, dass sie sich jede Briefmarke ganz genau anschaut, und bin auf ihre Reaktion gespannt, wenn Sie unsere Weihnachtspost in den Händen hält und darauf eine Briefmarke mit ihrem eigenen Foto abgebildet entdeckt, ihr könnt euch sicherlich vorstellen was das für sie bedeutet und ganz ehrlich, ich bin schon fast etwas traurig, die Briefmarke dafür zu verwenden um den Brief per Post zu verschicken, aber ich bin mir sicher der Anruf danach wird nicht lange auf sich warten lassen. Ausserdem haben wir verschiedenste Motive unserer Familie oder unserer Kids abdrucken und als Briefmarke verewigen lassen, da man zum einen immer Briefmarken im Haus haben sollte und zum anderen es immer wieder tolle Anlässe gibt, wo solche eine Briefmarke das Tüpfelchen auf dem i ist ;-)

In diesem Sinne lade ich euch alle ganz herzlich ein, euch auch mal HIER BEI DER DEUTSCHEN POST ein wenig umzuschauen. Es gibt hier auch noch viele andere interessante Gestaltungsmöglichkeiten, wo sicherlich für jeden etwas dabei ist, z.B. gibt es die Briefmarken auch in Herzform. Die Mindestbestellmenge liegt dabei bei 4 Briefmarken in Herzform oder 10 Briefmarken in klassischer Form. Preislich bekommt man hier für 8,95€ vier individuell gestaltete Herzbriefmarken bzw. 20 klassische, individuell gestaltbare Briefmarken für 29,95€, wobei der Versand kostenfrei ist. Ich kann euch nur empfehlen einfach mal etwas persönliches zu gestalten, mit dem ihr bei euren Freunden, Bekannten, Verwandten oder aber auch Geschäftspartnern sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen werdet und glaubt mir, das lohnt sich auf jeden Fall. Deshalb also von meiner Seite aus von ganzem Herzen eine absolute Kaufempfehlung.

Checked by Familie Krawalli



Es war mal wieder einer dieser regnerischen Herbstnachmittage, als ich mit Lena zusammen im Wohnzimmer saß und nach den erledigten Schulaufgaben gemeinsam mit ihr überlegt hatte, was wir nun mit dem angebrochenen Nachmittag anfangen sollen. Rausgehen war eine Option, aber als wir aus dem Fenster geschaut hatten, war die Lust dazu auch schon wieder verflogen. Also dachten wir darüber nach, was wir sonst für Möglichkeiten hatten - Fernseh schauen war für uns nämlich auch keine Option. Also durchstöberten wir die Sachen, die zuletzt bei uns angekommen waren und plötzlich hielt Lena eines unserer neuen 3D Crystal Puzzle in den Händen und meinte, "lass uns das hier doch mal ausprobieren." Naja, eigentlich hatte ich zwar geplant die Crystal Puzzle mit meinem Mann gemeinsam zusammen zu stecken, aber hey - warum nicht. Wer weiß ob ich ihn überhaupt jemals dazu bewegen kann dabei mitzumachen.

Dazu müsst ihr wissen, wurde uns vor einiger Zeit angeboten, die neuen 3D-Puzzle von HCM Kinzel einmal auszuprobieren und darüber zu berichten. Um ehrlich zu sein hatten wir weder von der Firma, noch von solchen 3D Crystal Puzzle vorher jemals gehört, aber es klang auf jeden Fall spannend. Aber ich wollte an sich auch erstmal etwas Gras über unsere letzte Bastelaktion mit den Papershapes wachsen lassen, ehe ich meinen Gatten das nächste mal zu so einer Bastelei überreden wollte. Daher kam mir Lenas Idee in dem Moment ganz gut vor - allerdings wusste ich da auch noch nicht, dass ich am Ende eh alleine dasitzen und die Figuren fertigstellen würde.


Jedenfalls hatten wir uns zwei 3D Crystal Puzzle aussuchen dürfen und zum einen den "Roboter Rot" und zum anderen den "Panda" gewählt. Lena entschied sich für den Anfang für den Panda, der gefiel ihr einfach von der Optik her besser. Das der vom Schwierigkeitsgrad auch höher war, ist uns um ehrlich zu sein erst später aufgefallen. Wir haben jedenfalls mit großem Spaß begonnen die Teile alle auszupacken und zu sortieren. Dabei ist es wichtig, von Anfang an die Teile in der richtigen Reihnefolge zu sortieren, sonst sucht man sich am Ende echt einen Wolf. Hat man die richtigen Teile aber erst einmal gefunden und richtig sortiert, kann der Spaß beginnen. Denn Puzzlen kann ja jeder, aber bei den 3D Puzzlen kommt auch noch räumliches Denken dazu, das man wirklich gut schulen kann mit den Figuren. Jedes Teil kann nämlich wie bei allen anderen Puzzlen nur in genau einer einzigen Position eingesetzt werden, allerdings dann dreidimensional. Das war auch leider der Grund, warum Lena mit der Zeit irgendwann aufgegeben hat. Man muss also wirklich auch auf die Altersangabe achten, denn die 14+ Puzzle sind auch eher was für die etwas Älteren. Aber auch sie war mir eine riesengroße Hilfe als es eingangs um das Sortieren ging. 

Alles in allem hat das Zusammensetzen der Pandafigur am Ende gut 60-90 Minuten gedauert und ich muss sagen, wenn man die Figur am Ende vor sich stehen hat, ist man schon ein wenig stolz auf das Geschaffte, eben genau wie nach Vollendung eines 1000-Teile Puzzles. Nur mit dem Unterschied, dass das 3D Crystal Puzzle von HCM Kinzel nun noch als Deko das Kinderzimmer schmückt und einfach schön anzusehen ist, also direkt mit doppeltem Nutzen.
Das zweite Puzzle, den "Roboter Rot" habe ich dann im Anschluss auch noch ausgepackt und zusammengebastelt, da hatte es mich nämlich einmal gepackt. Da es bei dieser Figur keine durchsichtigen Teile zum Verbauen gibt, ging das Sortieren der Teile und auch der spätere Zusammenbau wesentlich schneller. Ich schätze ich war in 45 Minuten damit durch. Kann aber auch daran liegen, dass ich in dem Moment gerade voll im Flow war ;-)

Mein Fazit ist jedenfalls, dass es wirklich eine andere Art der Freizeitbeschäftigung ist, man muss sich wirklich mal auf etwas konzentrieren und entspannt trotzdem gleichzeitig, das war schon eine tolle Erfahrung. Und vor allem etwas ganz neues und anderes, etwas das ich so noch nicht kannte. Und am Ende vom Lied haben wir nun zwei schöne Figuren, die die Kinderzimmer schmücken und mit Sicherheit auch demnächst nochmal auseinandergebaut werden um sie erneut zusammensetzen zu können. Hierbei muss man allerdings darauf achten, die Anleitungen nicht zu verlieren, da diese für das Zusammensetzen zwingend nötig sind. Aber mein Fazit ist ganz klar, kaufen und ausprobieren, gerade zu dem Preis kann man wirklich nichts falsch machen.
Schaut also gerne mal hier in den Shop und überzeugt euch selbst davon, der Spaß ist definitiv garantiert und ausserdem trainiert man sein räumliches Denken sowie seine Konzentration und auch die motorischen Fähigkeiten. Bis zum 31.12.2017 erhaltet ihr ausserdem 10% Rabatt - einfach den Rabattcode 'CPQ417' bei der Bestellung eingeben und sparen! Bloß auf die Altersangabe sollte man achten, damit auch alle ihren Spaß haben - dann aber hat man am Ende zusätzlich noch ein schönes Dekoelement gewonnen.

Checked by Familie Krawalli sponsored Post










Spieleabende - wenn man ehrlich ist, macht man sie viel zu selten. Die Hauptgründe liegen auf der Hand, einer hat immer irgendetwas vor, ist unterwegs oder sonstwie beschäftigt. Mal sind die Mädels bei Freunden, mal ist der Kleine im Urlaub bei Oma und Opa, mal stehen Klassenarbeiten an oder mal sind es auch wir Eltern, die nach einem langen Arbeitstag einfach keinen Nerv mehr dazu haben. Aber diese Spieleabende sind unheimlich wichtig - wichtig für den Austausch miteinander oder auch einfach nur dafür, mal etwas Zeit als Familie zu verbringen und somit den Zusammenhalt weiter zu fördern und zu stärken. 


Wenn man sich also die Zeit nimmt und alle an einen Tisch bekommt um sich gemeinsam - mal ganz ohne Laptop, Tablet, Handy oder Fernseher - zu amüsieren, steht als erstes die ganz große Frage im Raum: Was spielen wir heute? Und da fängt die Problematik auch schon an. Bei uns vielleicht noch etwas stärker als bei anderen, da die 3 Kids einen recht großen Altersunterschied haben, aber auch in anderen Familien wird diese Frage meistens heiß diskutiert. Bei uns kommt noch dazu, dass unser Jüngster für die meisten bekannten Brettspiele einfach noch zu jung ist. Also muss etwas her, wo auch zwischendurch mal was passiert und nicht nur öde gewürfelt wird oder Spielfiguren auf dem Spielbrett hin und her geschoben werden.  

Da ist es also immer ziemlich hilfreich, wenn mal ein neues interessantes Spiel in der Familie auftaucht. Zugegeben, unsere sehr gute Zusammenarbeit mit Goliath ist für uns als Familie hier unheimlich hilfreich was diese Themen angeht, aber auch wir müssen schauen, dass wir das passende finden, damit alle auf ihre Kosten kommen. Und für alle, die auf der Suche nach einem Spiel für die ganze Familie sind, hier mal unsere Erfahrungen mit Oskars Raketenchaos aus dem Hause Goliath. 


Als wir das Spiel aus der Tüte zogen, haben die Kids direkt große Augen gemacht. Nicht nur, dass es etwas neues gab, auch die Verpackung lies schon Action erwarten. Selbst Jan - der ja noch keine Ahnung von solcher Art Spielen hat - hatte den Verdacht, dass hier irgendeine Rakete losfliegt. Sofort waren alle heiss und freuten sich drauf einen Blick in die Verpackung zu werfen. Naja, wir als Eltern waren da erstmal wieder eher zurückhaltender, denn wir wissen ja, dass eine gut gemachte Verpackung nicht unbedingt viel heissen muss. 

Nunja, ausgepackt war das Spiel sehr schnell, es gab einiges zum ausstanzen, anderes zum zusammenstecken und nach ein paar Minuten Oskars Raketenchaos also vorbereitet vor uns auf dem Boden (dort ist es nach wie vor einfacher für Jan an alles dranzukommen). Da die Spieleanleitung sehr überschaubar ist und keinen Hochschulabschluss voraussetzt, haben wir Lena die Ehre zuteil werden lassen allen zu erklären wie das Spiel funktioniert. Und bis auf ein paar kleinere Einzelheiten hat sie das auch schnell geschafft, Pluspunkt für das Raketenchaos - es ist kinderleicht zu begreifen. 

Kurz zusammengefasst geht es darum, durch geschicktest Verteilen der eigenen Becher möglichst schnell 6 Sterne einzufangen. Das interessante hierbei ist folgendes, nach einer gewissen Zeit feuert die Rakete alle kleinen Sterne in die Luft (also ein wenig Platz sollte schon vorhanden sein), was aber immer wieder bei den Kids zu einen freudigen Aufschrei geführt hat. Und ja auch wir Erwachsenen haben schwer mitgefiebert. Ausserdem kann das Spiel, wenn man es mit einer gewissen Ernsthaftigkeit spielt, auch ziemlich takitsch werden, da man seine Gegner blockieren und schon gefangene Sterne abjagen kann. 

Kurzum, wie auch immer die Familie zusammengesetzt ist, es ist definitiv ein Spiel, bei dem keiner zu kurz kommt und wenn es nur die Freude über das Abfeuern der Rakete ist. 

Unser Fazit zu Oskars Raketenchaos ist also durchweg positiv und wird bei uns nun regelmäßig zum Einsatz kommen, und sei es nur um mal eine halbe Stunde gemeinsam abzuschalten. Und mit einem Preis von 29,99€ - wie z.B. hier bei Amazon - ist es auch absolut im vertretbaren Rahmen, da es sicher regelmäßig zum Einsatz kommt. Übrigens, auch als Partyspiel für Erwachsene ist es absolut empfehlenswert ;-)

Alles in allem können wir nur sagen - Checked by Familie Krawalli sponsored Post





Sponsored by Goliath

Sommer, Sonne, Strand - was sollen wir sagen, das ist unser Ding. Unsere liebste Jahreszeit, die wir jedes Jahr aufs Neue versuchen so lange wie möglich für uns zu erhalten. Aber es kommt jedes Jahr der Tag, an dem wir einsehen müssen, der Sommer ist vorbei und der Herbst kommt. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken unaufhörlich und wenn man nach der Arbeit mit der Familie zu Hause ist, dann ist es in der Regel schon stockdunkel draussen - meist schon ab 5 oder 6 Uhr.
Nun müssen auch wir uns überlegen wie wir die Abende dann rumkriegen, denn ab Nachmittags nur noch vor dem Fernseher zu sitzen oder um 6 Uhr ins zu Bett gehen ist auch nicht wirklich die Lösung. Die Kinder würden da auch vermutlich etwas gegen rebellieren :-) 

Also ist das dann immer die Zeit, in der wir unsere Puzzle rauskramen, gemütlich zusammensitzen und Brett- und Kartenspiele spielen oder wenn alle Stricke reißen anfangen irgendwelche Weihnachtsdeko zu basteln. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, oder es vermutlich auch selbst von zu Hause kennt, kann das mit der Zeit durchaus ein wenig - sagen wir mal - öde werden. Also sind wir immer auf der Suche nach interessanten Neuerscheinungen, mit denen man sich etwas Abwechslung ins Haus holt. 

Auf solch eine Neuerung sind wir vor Kurzem eher zufällig gestoßen, als wir in den Showrooms der Simba Dickie Group zu Gast waren und uns dort die aktuelle Produktpalette haben zeigen lassen. Plötzlich standen wir vor einer Wand mit drei Tierköpfen aus Pappe. Klar, 3D Puzzle sind nichts neues und die kennen wir auch schon zur genüge, aber die Tiere hier waren keine 3D Puzzle, sondern sie waren einfach aus Pappe zurechtgeschnitten und geklebt - hochwertige Origami eben. Die Idee und auch das Endergebnis gefiel uns auf Anhieb wirklich gut und so beschlossen wir uns die Noris Papershaps zum Test zukommen zu lassen. 

Nach ein paar Tagen kamen also die Pakete mit Leo, Hugo und Luna bei uns an - es wollte sich natürlich niemand auf ein Lieblingsmotiv festlegen, also haben wir uns direkt 3 Modelle gewünscht. Na gut, also hatten wir jetzt genügend Material für die nächsten dunklen Nachmittage und Abende zu Hause. Und ehe wir uns versahen war der Herbst dann tatsächlich da. Wir hatten zum ersten mal den Ofen an, saßen gemeinsam im Wohnzimmer, spürten die Wärme des Feuers und sahen uns einem recht langen und vermutlich ziemlich dunklen und regnerischen Wochenende gegenüber. Also beschlossen wir, uns an unser neuestes Bastelprojekt zu begeben. Gesagt - getan! Das erste Paket wurde geöffnet und wir waren erstaunt wie wenig Material nötig ist, um am Ende die komplette Origami-Figur in Händen zu halten. Es waren um die 10-15 Blätter aus recht dickem Karton mit unterschiedlich bedruckten Flächen in der Verpackung. Diese Flächen waren alle mit Buchstaben und Zahlen gekennzeichnet und mussten als aller erstes einmal komplett ausgeschnitten werden. Das alleine dauert schon seine Zeit. Hier sollte man unbedingt darauf achten mit einer guten Schere sauber zu arbeiten, dann macht das basteln später viel mehr Spaß und es sieht auch besser aus. 


Ausser der Schere braucht man als Hilfsmittel an sich nur noch ein Lineal und ein Buttermesser mit rundem Ende. Dies dient zum Walzen der Knicklinien, da man sonst den Karton nicht sauber geknickt bekommt. Das wären dann aber auch schon die einzigen beiden Schritte, die man durchführen muss, ehe man mit dem Zusammenbau beginnen kann. Also zuerst wird an den durchgezogenen Linien ausgeschnitten und anschließend an den gestrichelten Linien gewalzt und geknickt. Auch hier sollte wieder dringend darauf geachtet werden, dass man in die richtige Richtung knickt, das steht aber alles sehr gut beschrieben in der Anleitung. 


Anschließend geht es dann an das Zusammensetzen des Papershapes. Dies macht man mit kleinen mitgelieferten Klebestreifen, die man unbedingt an der richtigen Seite der Pappe anbringen muss, um dann das entsprechende Gegenstück ankleben zu können. Was wohin kommt kann man anhand der Buchstaben und Zahlen allerdings wirklich sehr gut ablesen. Auch wenn das Zusammenbasteln der Figur teilweise etwas knifflig war, hat es doch riesen großen Spaß gemacht. Das Gute an den Noris Papershapes ist, man kann immer wieder zwischen den verschiedenen Tätigkeiten abwechseln und so wird es einem nicht langweilig bei der Arbeit. Oder man teilt sich die Aufgaben auf, so kann die ganze Familie an einer Figur mitwirken.


Wir haben es tatsächlich geschafft alle 3 Figuren an dem einen (langen) Wochenende fertigzustellen und hatten einen riesen Spaß daran. Und anders als bei Puzzeln oder ähnlichem kann man die Papershapes auch nach Fertigstellung sehr gut benutzen - nämlich als Wanddeko. Sieht auf jeden Fall sehr stylisch aus und gerade Fans des Geometric-Styles werden hier ihre wahre Freude dran haben. Die Dauer zur Fertigstellung eines Origamis beträgt für eine Person schätzungsweise 8-10 Arbeitsstunden. Kann aber auch täuschen weil wir immer mal wieder getauscht haben. Auf jeden Fall ist es eine sehr schöne abendfüllende (für eine Person auch durchaus mehrere Abende füllende) Beschäftigung, an der die ganze Familie ihren Spaß haben kann und mit der man auch nach Fertigstellung noch sehr gut was anfangen kann. 


Gerade jetzt im Herbst/Winter ist es eine wirklich schöne und angenehme Abwechslung. Übrigens auch als Geschenk sehr zu empfehlen, da es nichts alltägliches ist und man damit tatsächlich auch die motorischen Fähigkeiten stärkt. Von uns also eine absolute Kaufempfehlung!Diese und weitere Spielwarenempfehlungen findet ihr wie immer auch im Toyfan Club. Und hier auf der Herstellerseite findet ihr alle weiteren Informationen zu der Papershape-Reihe. Viel Spaß beim Stöbern :-)
Checked by Familie Krawalli sponsored Post




#WERBEBEITRAG
Wer uns kennt der weiß, wir sind eine eher praktisch veranlagte Familie. Jede Vereinfachung im Alltag wird liebend gerne zur Hilfe genommen, deshalb sind wir auch immer dabei, wenn es darum geht, praktische Neuheiten auszuprobieren und sie auf ihre Alltagstauglichkeit zu prüfen. 

Umso genialer passten daher jetzt die neuen Magnetrahmen der Firma Halbe Rahmen zu uns, da hier mein größtes Hobby - das Fotografieren - mit einer genial vereinfachten Form des Einrahmens verbunden wird.

Dazu muss man wissen, was das schmücken unserer Wohnung mit Bildern angeht, sind wir noch ein wenig oldschool unterwegs. Digitale Bilderrahmen mit ständig wechselnden Motiven konnten sich bei uns noch nicht wirklich durchsetzen. Wir drucken unsere liebsten Bilder nach wie vor aus und hängen diese in alt bewährten Bilderrahmen auf.

Das führt allerdings immer wieder dazu, dass wir hier und da Bilder sehen, die eigentlich mal längst wieder ausgetauscht werden könnten. Wenn, ja wenn das nicht doch immer wieder so ein nerviger Aufwand wäre, die Bilderrahmen abzuhängen, die kleinen Klemmen auseinander zu biegen, die Bilder auszutauschen und alles wieder so zusammen zu bekommen, dass es wieder aussieht wie es soll. Und selbst wenn das mal ausnahmsweise recht reibungslos verläuft, haut man sich doch jedesmal mindestens eine dieser Klemmen unter einen Fingernagel. Naja, so hat man dann jedenfalls noch länger was davon.

Die Idee von Halbe Rahmen hier also nicht mehr auf Klemmen sondern auf Magnete zu setzen, ist an dieser Stelle deshalb so einfach wie genial. Denn hier wird einfach auf das altbekannte Klemmensystem verzichtet. Die Rahmen halten ganz einfach über das in den Seiten rundum laufende Magnetsystem. 


Wir haben versucht das ganze in drei bis vier Bildern einmal so gut wie möglich fest zu halten, aber es ist wirklich ein Kinderspiel. Nachdem man über die Homepage seine ganz eigenen Bilderrahmen individuell nach seinem Geschmack konfiguriert hat, werden diese jeweils auf Bestellung individuell neu angefertigt. Trotzdem waren unsere innerhalb von 4 Tagen nach abgeschlossener Bestellung im Versand und 2 Tage später bei uns zu Hause. Die Rahmen bestehen jeweils aus 3 Teilen, Vorderseite, Rückseite und Einlegescheibe. Und genauso einfach und vor allem schnell ist das Bild auch eingesetzt und aufgehangen. Das Bild legt man einfach zentriert und gerade auf das Rückenteil, fixiert das ganze mit der Einlegescheibe und legt dann das Frontstück einfach oben drüber. Die Magnete klicken dann ein und schon hält der Rahmen bombenfest und kann aufgehangen werden. Das ganze dauert keine Minute - so schnell hat hier noch niemand ein Bild neu eingerahmt. 

Wir sind von dem Konzept und dem innovativen Magnetsystem also absolut begeistert und durch die zusätzlichen positiven Aspekte des absolut modernen und durch den Konfigurator sehr individuellen Looks, sowie der Unterstützung eines lokalen Unternehmens, das seinen Sitz keine 10 km von uns entfernt hat, können wir die Magnetrahmen der Firma Halbe Rahmen absolut weiterempfehlen, denn hier bekommt man wirklich gute Qualität mit einem top durchdachten System zu wirklich fairen Preisen. 

Schaut also unbedingt mal rein bei Halbe Rahmen - es lohnt sich wirklich!
Checked by Familie Krawalli!
Wir als Familie sind unglaublich gerne unterwegs. Länder und Städte bereisen, Familie besuchen und Freunde treffen. Wenn wir könnten würden wir das durchgehend tun. Leider geht das aber immer nur sporadisch an Wochenenden, Feiertagen oder in den Ferien. Und dazwischen - ist auch bei uns Alltag. 


 Jaja, der Alltag. Jeder hat ihn, oder fürchtet ihn zumindest irgendwie und keiner mag ihn so wirklich. "Wartet mal ab.", hieß es auch bei uns, als mein Mann Chris und ich uns kennen- und lieben gelernt hatten und verliebt durch die Weltgeschichte geschwebt sind, "Wartet mal ab, bis erst der Alltag eingekehrt ist. Dann sieht man ob das alles so bleibt." 
Tja, das nimmt man dann erstmal so hin und denkt sich, 'hoffentlich hält unsere Liebe das aus'. Aber was eigentlich? Ist er denn wirklich so schlimm, dieser Alltag? Erleben wir nicht eigentlich gerade im Alltag die schönsten Sachen? 

Gemeinsam aufwachen morgens vor der Arbeit oder der Schule. Ob mit dem Partner oder den Kindern, Mama, Papa, Bruder Schwester, was gibt es schöneres? Oder die netten Kollegen oder Schulfreunde, die man jeden Tag im "Büro- und Schulalltag" um sich herum hat. Hier entstehen die lustigen Anekdoten die man Abends am Esstisch erzählt. Oder generell gemeinsame Rituale als Familie. Ich könnte hier jetzt schreiben, wir kochen zusammen als Familie jeden Tag und singen dabei lustige Lieder, so ist das sicherlich nicht. Aber was gibtes denn schöneres als abends alle zusammen an einem Tisch zu haben und sich vom Tag zu erzählen - und vor allem zuzuhören wenn wieder irgendwelche abenteuerlichen Dinge in der Schule oder im Bus passiert sind. Da hört so mancher Redeschwall garnicht mehr auf. Oder danach, wenn die Kinder nach und nach ins Bett gebracht werden, mit den schönsten Wünschen für die Nacht. Dann kuschelt man sich noch (im besten Falle mit dem Partner) auf die Couch nachdem man gemeinsam Ordnung gemacht hat und genießt die Ruhe zum Ende des Tages. All das ist auch Alltag, und darauf würde hier bei uns niemand auch nur einen Tag verzichten wollen.

Natürlich ist unser Alltag auch sehr durchgeplant, anstrengend und meistens auch sehr stressig. Pünktlich aufstehen, damit alle rechtzeitig in Kindergarten, Schule und Büro sind. Schauen, dass immer genug Lebensmittel im Haus sind, damit auch ja niemand hungrig oder ohne Verpflegung aus derm Haus gehen muss. Dann das Essen planen, die Zutaten vernünftig kalkulieren und rechtzeitig aber auch nicht zu früh einkaufen. Das muss erledigt werden zwischen Büro, eins der Kinder mal wieder von irgendwo abholen und irgendeinem anderen Termin der dann meistens noch Nachmittags ansteht. Dann soll das Essen auch pünktlich auf dem Tisch sein, damit die Schlafenszeiten der Kids auch eingehalten werden können. All das bedeutet für uns, wie für viele andere häufig - Stress. 
Deshalb haben wir versucht, unseren Alltag dahingehend immer weiter zu vereinfachen, dass wir mehr Zeit für die wesentlichen Dinge mit der Familie haben. Ein großer Faktor, den wir nach und nach immer weiter vereinfacht haben, ist das Essen planen, einkaufen und kochen. Ganz ehrlich, wir lieben vernünftiges Essen, aber haben einfach unter der Woche keine Zeit und Lust unendlich viel Zeit darein zu investieren. Und trotzdem wollen wir das immer genug und frisch gekocht ist. Also haben wir uns als ersten Schritt vor 1-2 Jahren einen Thermomix angeschafft, der uns vieles schon erleichtert. Allerdings ist hierbei ein großer Zeitfresser übrig geblieben, nämlich müssen wir trotzdem jede Woche darüber nachdenken wann wir was kochen und welche Zutaten wir wann dafür brauchen um auch nichts vergammeln zu lassen. 

Und genau für dieses "Problem" gibt es mittlerweile eine wirklich clevere und qualitativ hochwertige Lösung. Nämlich Hello Fresh. Hello Fresh bietet an, wöchentlich jeweils alle Zutaten sowie die zugehörigen Rezepte für 3 oder 5 Mahlzeiten für 2 oder 4 Personen zu liefern. Als wir darauf aufmerksam gemacht wurden, waren wir zuerst sehr skeptisch, da wir schon recht negative Erlebnisse mit einem änlichen Anbieter erlebt haben. Aber wir sind ja grundsätzlich immer offen und verschaffen uns erst mal ein eigenes Bild. Also haben wir uns mal für 3 Wochen auf das Experiment eingelassen und jeweils 3 Mahlzeiten zugeschickt bekommen. Und um eins vorweg zu nehmen, wir wurden mehr als positiv überrascht.

30€ Gutscheincode: HELLOKRAWALLI


 Zunächst mal kann man sich eine Richtung aussuchen, nämlich welche Art von Gerichten man die Woche gerne hätte, oder ob es bunt gemischt werden soll. Dann kann man auch Liefertag und Uhrzeit auswählen und schon geht alles seinen Gang. Die Hello Fresh Box wurde dann zum vereinbarten Zeitpunkt ganz bequem per Paketdienst geliefert und hielt was sie versprach - die Zutaten waren allesamt wirklich top und vor allem frisch. Einzig eine einzelne Tomate hat die robuste Handhabung des Paketzustellers nicht überlebt, aber das konnten wir verschmerzen. 

Jetzt kam also das Paket und in diesem Paket waren erstmal die 3 Wochengerichte voneinander gut durch Farben voneinander getrennt erkennbar. Diese konnten wir super im Kühlschrank verstauen und einzeln wieder zur gewünschten Zeit herausnehmen. Passend zu jeder Zutatentüte gab es dann jeweils auch immer ein Rezept und eine Anleitung (Wir hatten diese speziell für den Thermomix bestellt) zur Zubereitung. Die Zeitangaben stimmten in den meisten Fällen ziemlich genau, vielleicht haben wir uns bei den anderen auch nur etwas ungeschickt angestellt ;-)
Die Qualität passte also und auch die Anleitung, bzw. die Rezepte und die Zubereitungshinweise passten. Was nun fehlte war der Geschmackstest. Denn es waren teilweise Sachen dabei, von denen hatten wir vorher noch nie etwas gehört und waren uns wirklich unsicher ob die Kinder das auch essen würden. Aber die Sorge war gänzlich unbegründet - ganz im Gegenteil, die Abwechslung war wirklich mal erfrischend und auch die Kids waren begeistert. 
 
In der zweiten Woche hatten wir dann leider ein wenig Pech, da der Paketzusteller uns zu Hause nicht angetroffen hat und wir es anfangs versäumt hatten eine Abstellgenehmigung zu erteilen - das solltet ihr also unbedingt tun wenn ihr so eine Box bestellt. Denn wir haben die Abstellgenehmigung erst erteilt, als der Wagen schon auf dem Weg zu uns war und das kam dann wohl nicht rechtzeitig beim Fahrer an. Jedenfalls wurde unsere Box, auch wenn der Paketdienst das bei frischen Lebensmitteln nicht darf, wieder mitgenommen und verbrachte die Nacht im Paketlager. Danach durften wir sie leider auch nicht mehr annehmen und mussten umplanen. Das war etwas schade, aber nicht der Fehler von Hello Fresh. Im Gegenteil, die haben uns sofort als Ersatz angeboten uns eine Woche länger zu beliefern. Alles weitere hat dann auch wieder super geklappt.

Wir wollen natürlich nicht verschweigen, dass das ganze auch seinen Preis hat. Für 4 Personen und 3 Tage kommt man schon auf gut 60€ pro Woche, bekommt dafür aber auch wirklich gute Qualität und auch eine ordentliche Menge. Das kommt natürlich immer auf die 4 Personen an die im Haushalt leben, aber bei unseren 4,5 Menschen hier hat das immer sehr gut gereicht, und irgendwo findet man auch immer mal wieder einen netten Gutschein für eine Box (z.B. hier bei uns über folgende Links), also Augen offen halten lohnt sich. Macht euch am besten einfach selber mal ein Bild. Unter Hello Fresh Deutschland und Hello Fresh Österreich könnt ihr euch noch weiter informieren und auch selber mal eine Box für euch bestellen, dabei spart ihr bei den ersten beiden Boxen jeweils 15€, das lohnt sich!
 
Alles in Allem kann man also sagen, dass uns der Test wirklich unheimlich gut gefallen hat und es war ein rundum gelungenes Gesamtpaket und ein unheimlich toller Service, den wir nun auch weiterhin regelmäßig immer mal wieder in unseren Alltag einstreuen um mehr Zeit für die wichtigeren Dinge zu haben :-)
Checked by Familie Krawalli  







Wenn es hier bei uns in der Familie in den letzten Jahren immer mal wieder den Wunsch nach einem bestimmten "Spielzeug" gab, dann den nach einer eigenen Drohne. Wir wollten zunächst einmal den ersten Boom abwarten, bis die Technik der Drohnen weitestgehend ausgereift und mit ausreichend Features bestückt sind. Und das ganze auch noch zu einem bezahlbaren Preis. Zugegeben, es war nicht immer einfach uns hier treu zu bleiben, wenn wir zwischendurch mal wieder mit dem Thema konfrontiert wurden. Aber wir wollten auch nicht einfach Geld zum Fenster rauswerfen.

Nun war dieses Jahr endlich der Zeitpunkt gekommen, an dem wir uns einig waren, dass wir uns diesen Wunsch endlich erfüllen sollten und wir endlich auch ausreichend Features für unser Geld bekommen. Doch wie steigt man jetzt in das Thema ein? Wird jedes Familienmitglied von Anfang an in der Lage dazu sein die Drohne unfallfrei zu steuern oder wird diese schon am ersten Tag durch etliche Stürze gekennzeichnet sein? Da mussten wir nicht lange überlegen als das Angebot kam, den RC Cam Copter von Dickies als Einstiegsmodell zu testen.

Also warteten wir ganz gespannt auf das Paket um endlich loslegen zu können...

Als es endlich soweit war und das Paket geliefert wurde, wollten dementsprechend alle natürlich sofort loslegen. Allerdings hieß es erst einmal nach dem Auspacken - Warten bis der Akku geladen ist. Die Zeit konnten wir allerdings sehr gut nutzen, um uns schon mal ein wenig einzulesen.

Als nach ca. einer Stunde dann endlich der Akku voll geladen war durfte der Mann des Hauses loslegen. Reihum haben wir uns dann nach und nach alle einmal an die Steuerung getraut und nach einigen Abstürzen in der Küche wurden die Bewegungen mit der Drohne in relativ kurzer Zeit immer sicherer, sodass wir die weiteren Tests nach draussen verlagern konnten.


Hier konnten wir sehr schnell das Feingefühl für die Drohne und die Bedienung des Joystick noch verbessern und die ersten Bilder aus der Luft konnten eingefangen werden, dann war der Akku aber auch schon wieder leer. Aber entgegen der angegebenen 7 Minuten hat der Akku eine gute Viertelstunde (reine Flugzeit) durchgehalten, was sehr positiv war.

Doch als wir die mitgelieferte Micro SD Karte in einen entsprechenden Adapter (ist nicht im Lieferumfang enthalten) steckten, mussten wir leider feststellen, dass keine Aufnahmen gespeichert wurden. Nach erneuter Betrachtung der Anleitung und gegenseitiger Fehleranalyse wurde uns am Ende klar, dass die mitgelieferte SD-Karte wohl defekt war. Diese hätten wir ohne Probleme ausgetauscht bekommen, wollten so lange aber nicht warten.

Also haben wir fix wir in den Tiefen unserer Elektronikschublade gewühlt und tatsächlich noch eine 16 GB Karte gefunden. Also ging es mit neuer SD Karte nach einer weiteren Stunde Akkuladezeit wieder in die Luft und die ersten Aufnahmen und Bilder konnten nun auch gespeichert werden. Nachdem wir uns diese angeschaut hatten - schließlich wollten wir sicher gehen, dass diesmal alles funktioniert - waren wir echt begeistert wie unser Grundstück aus der Vogelperspektive aussieht. Und waren danach noch gewillter eine saubere Steuerung der Drohne zu erlernen.

Wir können nur sagen, vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist der RC Cam Copter wirklich ein richtig tolles Einstiegsgerät, um überhaupt mal ein Gefühl für Drohnen o.ä. zu erhalten. Mit Funktionen mit einer automatischen Frontausrichtung oder auch kleineren Tricks die man mit der Drohne zeigen kann, sorgt sie auch für den entsprechenden Spaßfaktor. Ausserdem bekommt man von sämtlichen Ereignissen (Geburtstage, Familienfeste, usw.) eine ganz neue Perspektive für das Erinnerungsvideo oder Fotobuch.

Wir können die Drohne also für Einsteiger absolut empfehlen und werden uns schon bald an ein größeres Gerät trauen.

Diese und weitere Spielwarenempfehlungen findet ihr auch im Toyfan Club. Und hier im Shop findet ihr den RC Cam Copter. Viel Spaß beim Stöbern :-)





Checked by Familie Krawalli sponsored Post






Newer
Stories
Older
Stories

Foto- und Videografie

Foto- und Videografie

Das bin ich

Das bin ich

Follow Us

Instagram

Member of

Member of
ToyFan.Club

Kategorien

Deko DIY Familie Gewinnspiel Haushalt Instagram Kleidung Kooperation Outdoor Reisen Schule Spielzeug Werbung

Aktuelle Posts

Blog Archiv

  • ►  2020 ( 1 )
    • ►  März ( 1 )
  • ►  2019 ( 8 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  April ( 1 )
  • ►  2018 ( 20 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 3 )
    • ►  Oktober ( 1 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Mai ( 1 )
    • ►  April ( 1 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ▼  2017 ( 22 )
    • ▼  Dezember ( 1 )
      • Ein Brief ans Herz mit Briefmarken Individuell der...
    • ►  November ( 3 )
      • Das etwas andere Puzzlen mit den Crystal Puzzle vo...
      • Oskars Raketen Chaos - Ein Spiel für die ganze Fam...
      • Noris Papershape - die besondere Alternative für g...
    • ►  Oktober ( 3 )
      • Die Magnetrahmen von Halbe Rahmen - clever und sty...
      • Entspannter durch den Alltag mit Hello Fresh
      • Mit dem RC Cam Copter die Welt von oben entdecken
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 2 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Juni ( 2 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 1 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ►  2016 ( 7 )
    • ►  Dezember ( 1 )
    • ►  November ( 1 )
    • ►  September ( 1 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Juni ( 2 )
Familie Krawalli . Powered by Blogger.
  • Über Familie Krawalli
  • Kontakt
  • Kategorien
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates